Silvia am Sonntag bei FFH - Moderatorin und Juristin Laura Karasek
„In diesem Podcast verbindet sich alles, was ich liebe: Jura und Unterhaltung“, beschreibt die Moderatorin und Juristin Laura Karasek ihren aktuellen True Crime-Podcast „Ermittlungen im Detail“ bei Audible. Der Fokus der 12 Folgen liegt auf der Arbeit der Ermittler. „Die Aufklärungsarbeit, die sie leisten, die auf der Suche nach der Wahrheit sind – wie gründlich und geduldig sie arbeiten, um den Täter zu finden. Das macht mich sehr glücklich, dass wir uns darauf konzentriert haben.“
Im Gespräch mit HIT RADIO FFH-Moderatorin Silvia Stenger erzählt die Fernsehmoderatorin außerdem, dass die Psyche der Menschen für sie das Interessanteste ist und warum sie, obwohl es das Böse im Menschen gibt, nicht mit riesigem Misstrauen durch die Welt gehen will.
Interesse und Distanz
Obwohl sie das alles sehr interessiert – „diese menschlichen Abgründe, diese kriminellen Energien sind einfach faszinierend“ – ist Laura Karasek froh, dass sie sich beruflich nicht nur damit beschäftigen muss. „Ich habe sicherlich auch die Unterhaltungsbranche gewählt, weil ich dachte, zu düster darf es auch nicht sein. Ich kann nicht jeden Tag in das Antlitz des Bösen schauen, aber es bleibt wie bei vielen Menschen eine Faszination für das Thema. Woher kommt das im Menschen, Freude dabei zu empfinden, Menschen weh zu tun? Das macht die Faszination von True Crime aus. Wir wollen nicht hinschauen, schauen aber hin.“
Empathie und persönliche Erfahrungen
Deshalb hat sie große Hochachtung vor denen, die das tun. „Da muss man hartgesotten sein, um das nicht mit nach Hause zu nehmen. Hut ab. Mit welcher Leidenschaft sie das machen." Laura Karasek zeigt auch viel Empathie für die Opfer von Verbrechen und deren Angehörige. „Wenn du als Angehöriger betroffen bist, ist das das Allerschlimmste, wenn jemanden etwas angetan wird, den du liebst. Ich muss auch immer nach diesen Formaten ganz exzessiv Sport machen, laut Musik hören, um mich auf andere Gedanken zu bringen. Sonst gerätst du in einen Strudel der Dunkelheit, des Erschüttert-Seins, der Traurigkeit. Faszinierend für eine Phase, dann musst du aber wieder da rauskommen.“
Menschen und Ängste
Obwohl die Fälle zeigen: „Es gibt Menschen, die böse sind“, dürfe man sich davon nicht entmutigen lassen. „Ich will nicht mit einem riesigen Misstrauen durch die Welt laufen. Ich glaube, der Vertrauensvorschuss muss da sein, sonst wird man menschenfeindlich. Mich interessiert die Psyche des Menschen am meisten. Davon handeln meine Bücher, das ist auch in meinen Fernsehsendungen der Fall.“
Neben der akribischen Arbeit der Ermittler und den zum Teil erschreckend banalen Gründen für einen Mord hat die Moderatorin bei einigen der Fälle auch das Böse im anscheinend Alltäglichen erschüttert. Mörder, die sich anscheinend völlig normal im Alltag bewegen, mit Familie und Beruf. Hatte sie selbst schon Situationen, in denen sie Angst hatte? „Ich war in solchen Situationen. Traurigerweise gibt es fast keine Frau, die sich nie in einer solchen Situation befunden hat, in der sie Angst hat. Kann ich hier entlanggehen? Habe ich Pfefferspray dabei? Soll ich so tun, als ob ich telefoniere? Als Mädchen immer diese Gedanken im Kopf zu haben, wie riskant es ist – einfach nur, weil sie Frauen sind, das macht mich zornig und sehr, sehr traurig“, sagt Laura Karasek bei HIT RADIO FFH.
„Silvia am Sonntag – der Talk“ läuft sonntags zwischen 9 und 12 Uhr mit Moderatorin Silvia Stenger. Das komplette Gespräch mit Laura Karasek sowie alle anderen Interviews, können in voller Länge bei FFH in Web und App und überall dort, wo es Podcasts gibt, gehört werden.
Presse-Kontakt
Tel.: 06101 - 988-319
E-Mail: presse@ffh.de
FFH MEDIENGRUPPE - Presse
FFH-Platz 1, 61118 Bad Vilbel
