-

Silvia am Sonntag mit Extremsportler Michael Walther

FFH MEDIENGRUPPE

Silvia am Sonntag bei FFH - Extremsportler Michael Walther

Der Kieler Extremsportler und Umweltaktivist Michael Walther wird mit einem Stand-Up-Paddleboard, das er für seine Zwecke umgebaut hat, den Atlantik überqueren. „Die Stimmung ist gut. Ich freue mich immer mehr drauf, vielleicht auch, weil ich von den Vorbereitungen langsam genug habe. Jetzt kann es auch langsam losgehen.“ Starten will er Mitte September in Portugal: „Alles, was die Sicherheit betrifft, habe ich geplant. Ich habe versucht, an alles zu denken.“ Er sei nicht lebensmüde und habe ausreichend Respekt vor der Aufgabe. Angst fühlt der auf Norderney geborene Extremsportler nicht. „Ich betreibe Wassersport seit 38 Jahren, mit sechs Jahren habe ich angefangen zu segeln, das Meer macht mir selten Angst.“ Drei Monate wird er alleine unterwegs sein, ohne Beiboot. „Man muss mit sich selbst ganz gut zurechtkommen, sonst wird es schwierig. Aber ich verstehe mich mit mir selbst ganz gut.“ Im Gespräch mit HIT RADIO FFH-Moderatorin Silvia Stenger spricht Michael Walther außerdem darüber, wie sein Umfeld auf die Idee reagiert hat und worauf er sich nach drei Monaten Reise am meisten freuen wird.

Mentale Stärke ist das A und O

Obwohl er eine sehr gute Fitness mitbringt, wird es nicht das sein, was entscheidend ist: „Die Geschichte wird im Kopf gemacht. Mental dabei zu bleiben, bei Tiefpunkten die Kraft zu haben, sich wieder rauszuholen.“ Auch deshalb verzichtet er auf ein Beiboot. „Da würde man zu schnell aufgeben. Wenn da morgens schöner Kaffeegeruch zu einem weht, dann so hart zu sich zu sein und zu sagen: ‚Ich bleibe hier alleine auf dem Board‘, das funktioniert nicht. Auch würde es den Reiz nehmen, der darin liegt, alleine unterwegs zu sein.“ Und genau das ist ja das, was er sich wünscht: „Ich freue mich auf fantastische Sonnenauf- und Sonnenuntergänge. Da bin ich so ein kleiner Romantiker. Ich glaube, so allein und einsam und trotzdem auch so frei, kann man sich selten fühlen.“

„Die Leine ist meine Lebensversicherung“

Nicht jeder war am Anfang begeistert von seiner Idee. „Je dichter mir jemand persönlich ist, umso weniger ist die Begeisterung – umso weiter weg, desto cooler finden es die Leute.“ Das Schlimmste, was ihm passieren könnte, wäre den Kontakt zum Board zu verlieren. „Ich bin immer am Board angeleint. Wenn ich die Leinenverbindung verlieren würde, wäre das ein Desaster. Das ist meine Lebensversicherung.“ Sein sechs Meter langes Board hält Michael für ziemlich sicher. „Seetüchtigkeit hat nicht unbedingt etwas mit Bootsgröße zu tun. Es gibt Boote, die sind 20 Meter lang und mit denen würde ich nicht einen Tag über den Atlantik segeln.“

Begegnungen auf See

Unterwegs werden ihm höchstwahrscheinlich Wale begegnen. Das hat er schon in Island erlebt. „Das ist fantastisch, wenn dann so ein 15 Meter Tier so friedlich neben dir auftaucht.“ Und was ist mit Haien? Er muss ja einmal die Woche ins Wasser, um das Brett zu reinigen: „Da werde ich sicherlich kurz vorher schauen, ob da irgendwelche größeren Fische mit dreieckiger Rückenflosse in der Nähe sind.“

Sein Herzensprojekt: Klimaschutz

Michael Walther, der für das Alfred-Wegener-Institut Daten sammeln wird, will Klimaschutz cool machen. Er ist sich sicher, dass eine solche Reise auch ihn persönlich verändert. „Es bringt einen neuen Blick, neue Perspektiven auf mich selbst und auch auf die Gesellschaft.“

Vorfreude auf die Ankunft

Und worauf wird er sich nach drei Monaten in Französisch-Guayana am meisten freuen? „Erst mal werde ich mich mit Süßwasser abduschen und dann werde ich was Ordentliches essen, was nicht in der Tüte zubereitet war – und dann werde ich mich in ein sich nicht bewegendes, gerades Bett legen und einfach schlafen.“

„Silvia am Sonntag – der Talk“ läuft sonntags zwischen 9 und 12 Uhr mit Moderatorin Silvia Stenger. Das komplette Gespräch mit Michael Walther sowie alle anderen Interviews, können in voller Länge bei FFH in Web und App und überall dort, wo es Podcasts gibt, gehört werden.

Die FFH MEDIENGRUPPE

Presse-Kontakt

Tel.: 06101 - 988-319
E-Mail: presse@ffh.de

FFH MEDIENGRUPPE - Presse
FFH-Platz 1, 61118 Bad Vilbel

Presseanfragen & Media-Kits

Mehr Updates
Inhalt wird geladen
FFH MEDIENGRUPPE
nach oben Kontakt